Sehen und gesehen werden – im Straßenverkehr überlebenswichtig

Fast jeder kennt die Situation: Gerade im Winter, bei häufig ungünstigen Wetterverhältnissen und wenig hellen Tagen – für einen „guten Durchblick“ im Straßenverkehr muss sich jeder ordentlich konzentrieren und die Augen haben Schwerstarbeit zu leisten.

Pro Jahr ereignen sich in Deutschland im Straßenverkehr zigtausende Verkehrsunfälle infolge herabgesetzter Sehkraft der Verkehrsteilnehmer. Deshalb fordert die Fahrerlaubnis-Verordnung per Sehtest bei PKW-Führerschein-Erwerbern mindestens 70 % Sehleistung auf beiden Augen (mit oder ohne Sehhilfe). Eine permanente Brille muss der Führerschein-Neuling der Fahrerlaubnis-Behörde anzeigen. Diese Tragepflicht wird auch im Führerschein eingetragen. Im weiteren Kraftfahrer-Leben erfolgt dann nie wieder eine amtliche Kontrolle des Sehvermögens, außer bei den Fahrerlaubnisklassen für LKW und bei Berufskraftfahrern.

Es liegt also im eigenverantwortlichen Ermessen jedes einzelnen Teilnehmers im Straßenverkehr (egal ob mit Zweirad oder PKW unterwegs) sich der eigenen Sehleistung durch einen Sehtest zu vergewissern.

Sicherheit im Straßenverkehr

In Deutschland haben ca. 70 % aller Erwachsenen einen durch Brille bzw. Kontaktlinsen korrigierbaren Sehfehler. Die Ursachen sind vielfältig: Zum einen angeborene anatomische Abweichungen an der Hornhaut, der Augenlinse, der Augapfel-Länge und der Augenkoordination (z.B. beim Schielen gestört). Zum anderen kommen im Laufe des Lebens Störungen wie Linsentrübung (Grauer Star), Augendruckerhöhung (Grüner Star), Degeneration der lichtempfindlichen Nervenzellen am Augenhintergrund (Makuladegeneration mit Gesichtsfeld-Ausfällen) und auch ein Elastizitätsverlust der Augenlinse hinzu. Bei letzterem ist das scharfe Sehen in der Nähe beeinträchtigt. Bei dieser sogenannten Altersweitsichtigkeit hilft eine Lesebrille. Dagegen brauchen „kurzsichtige“ (lat. Myopie) Menschen zum Autofahren eine Fernbrille. Natürlich können alle genannten Sehstörungen auch in Kombination auftreten.

Sehtestgerät Binoptometer

Das Nachlassen der Sehkraft beginnt meistens schleichend und unmerklich, und dies mitunter schon in jungen Jahren. Eine asiatische Studie aus dem Jahr 2016 beschreibt eine sehr starke Zunahme der Kurzsichtigkeit bei Jugendlichen in den letzten Jahren. Als Ursache werden einerseits die massive Augenbeanspruchung im Nahbereich durch Nutzung von Smartphone und Computer, andererseits die kaum noch vorhandene Nutzung der Augen im Fernbereich, wie z.B. beim Herumtoben in freier Natur, aufgeführt.  Es wird vermutet, dass sich die Augen beim Wachstum an Ihre Beanspruchung anatomisch anpassen (ähnlich der Köperbauentwicklung bei sportlichen Kindern).

Ein Autofahrer nimmt 90 % aller erforderlichen Sinneseindrücke, die er zum Fahren braucht, über die Augen auf. Nur wer im wahrsten Sinne des Wortes „voraus-schauend“ fährt, kann schnell und sicher reagieren. Linsentrübungen verursachen erhöhte Blendempfindlichkeit, besonders nachts bei Gegenlicht.  Einschränkungen des wahrnehmbaren Gesichtsfeldes entstehen durch erhöhten Augeninnendruck und Makuladegeneration. Entscheidend ist es daher für jeden verantwortungsbewussten Verkehrsteilnehmer, sich in Eigeninitiative einem Sehtest zu unterziehen.

Kugelperimeter zur Gesichtsfeldmessung

In unserer Praxis werden seit über 20 Jahren arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen für Firmenmitarbeiter durchgeführt. Dabei wird mit modernsten Geräten die Sehkraft vermessen.
Für Ihre eigene Verkehrssicherheit können Sie auch als privater PKW-Nutzer Ihre Augen bei uns arbeitsmedizinisch untersuchen lassen. Welchen konkreten Nutzen können Sie durch folgende Augen-Vorsorge-Untersuchungen zur Früherkennung von Sehstörungen bzw. Augenerkrankungen erwarten?

  • Augenvorsorge BASIS:
    Messung der Sehschärfe (mit/ohne Sehhilfe) im Nah- und Fernbereich.
    Messung des räumlichen Sehens, der Augenkoordination und der Farbenerkennung.
  • Augenvorsorge VERKEHR:
    Wie Vorsorge Typ BASIS mit zusätzlicher Messung des Dämmerungsehens und der Blendempfindlichkeit.
  • Augenvorsorge PREMIUM:
    Wie Vorsorgetyp VERKEHR mit zusätzlicher Messung des Gesichtsfeldes mit dem Kugelperimeter.

Bei allen drei Typen der Augenvorsorge erhalten Sie einen Computer-Ausdruck Ihrer Messergebnisse. Unser Arbeitsmediziner Dr. Gläser gibt Ihnen eine kurze Beratung zur Bewertung der Befunde und der ggf. erforderlichen Maßnahmen wie Besuch eines Optikers oder Augenfacharztes.